🎯️ Über Uns
Handwerkskammer Dresden: Zentrale Anlaufstelle für Handwerksbetriebe im Großraum Dresden
Die Handwerkskammer Dresden ist die maßgebliche Selbstverwaltungseinrichtung für das Handwerk in der Region Dresden. Ihr Zuständigkeitsbereich umfasst die Landkreise Bautzen, Görlitz, Meißen, Sächsische Schweiz-Osterzgebirge sowie die Landeshauptstadt Dresden. In diesem Kammerbezirk sind etwa 21.000 Handwerksunternehmen registriert, die rund 120.000 Beschäftigte und 5.600 Auszubildende beschäftigen. Die Kammer setzt sich aktiv für die Interessen des ostsächsischen Handwerks gegenüber politischen Entscheidungsträgern und Institutionen ein und fördert gezielt die regionale Wirtschaft.
Hoheitliche Aufgaben: Handwerksrolle, Ausbildungsüberwachung und Sachverständigenbestellung in Ostsachsen
Zu den gesetzlichen Aufgaben der Handwerkskammer Dresden zählen die Verwaltung der Handwerksrolle, die Organisation und Überwachung der Berufsausbildung sowie die Durchführung von Prüfungen. Darüber hinaus ist die Kammer für die Bestellung und Vereidigung von Sachverständigen zuständig und nimmt die Rechtsaufsicht über die regionalen Innungen wahr. Sie entsendet Vertreter zu Innungssitzungen und prüft deren Beschlüsse und Maßnahmen, um die Einhaltung aller gesetzlichen Vorgaben zu gewährleisten.
Beratung und Weiterbildung für Handwerksunternehmen in Sachsen
Als moderner Dienstleister bietet die Handwerkskammer Dresden ein breites Spektrum an Beratungsleistungen für ihre Mitglieder und Existenzgründer. Dazu gehören Unterstützung bei der Existenzgründung, Unternehmensnachfolge, Ausbildung, Umweltfragen, Finanzierung, rechtlichen Themen und technischen Herausforderungen. In zwei eigenen Bildungszentren werden praxisnahe Lehrgänge, Meisterkurse und Weiterbildungen in verschiedenen Gewerken durchgeführt, um die Qualifikation im Handwerk kontinuierlich zu stärken.
Ehrenamtliches Engagement und Innovationsförderung im regionalen Handwerk
Ein herausragendes Merkmal der Handwerkskammer Dresden ist das starke ehrenamtliche Engagement: Mehr als 3.000 Handwerkerinnen und Handwerker setzen sich freiwillig für die Belange ihrer Branche ein. Die Kammer organisiert regelmäßig Veranstaltungen und Weiterbildungsangebote und fördert aktiv Innovationen im Handwerk. Mit diesen umfassenden Aktivitäten trägt die Handwerkskammer Dresden entscheidend zur Zukunftssicherung und Stärkung des Handwerks in Ostsachsen bei.
📷 Galerie
🤝 Weitere Unternehmen aus der Region
✉️ Kontakt
Bewertung
4,2 von 5
Adresse Am Lagerpl. 8, 01099 Dresden, Deutschland
E-Mail info@hwk-dresden.de
Telefon +49 351 464030
Webseite hwk-dresden.de